Erforschung und Instandsetzung der Burgarchitektur
aktualizované: 21. apríla 2012
Slowakisch (po slovensky)
Kulturministerium der Slowakischen Republik
Denkmalamt der Slowakischen Republik
Archäologisches Institut der Slowakischen Akademie der Wissenschaften
erlauben sich, Sie zu der Konferenz
Erforschung und Instandsetzung der Burgarchitektur
einzuladen, die an den Tagen 22. – 24. November 2010
in Zentrum der wissenschaftlich – technischen Informationen, Lamačská cesta 8/A, Bratislava stattfindet.
Burgkonferenz - einladung 2010 (PDF, 75 kB), Anmeldung (RTF, 23 kB, PDF, 15 kB)
Das Thema der Konferenz ist die interdisziplinäre Präsentierung des Standes in Denkmalschutz, Denkmalforschung und Instandsetzung der Burgarchitektur in der Slowakei seit dem Jahr 2002, d. h. seitdem das Gesetz der Nationalrat der Slowakischen Republik Nr. 49/2002 des Gesetzblatts betreffend Denkmalschutz in der Fassung der späteren Vorschriften in Kraft getreten ist.
Die Konferenz wird auf die Präsentierung der einzelnen Arten der Denkmal-, Archiv- und naturwissenschaftlichen Forschung ausgerichtet werden, derer Ergebnisse in die Methodik der Wiederherstellung und der Präsentierung von den während der betreffenden Erforschungen aufgetauchten Funden übertragen worden sind und auf die Auswertung der Instandsetzung der Burgen in der letzten Zeit.
Zu dem Themeninhalt der Konferenz wird auch die Bewertung des technischen Zustandes der torsalen Burgarchitektur und des bei der Konservierung der Burgruinen angewendeten technologischen Verfahrens gehören.
Ein Konferenzvortrag sollte ungefähr 15 Minuten dauern. Den Vortragenden steht ein Data Projektor zur Verfügung. Es besteht eine Möglichkeit, die spezifischen Probleme an den Postern in der Form einer Paneldiskussion zu präsentieren.
Die an der Konferenz gehaltenen Vorträge werden mit der fremdsprachigen Zusammenfassung in einem Sammelband Monumentorum Tutela – Ochrana pamiatok 23 publiziert sein. Diese Schrift erscheint im Laufe des nächsten Jahres. Die Beiträge sind unbedingt spätestens zur Zeit der Konferenz der Redaktion überzugeben.
Ein Bestandteil der Konferenz ist der Besuch der Bratislavaer Burg.
Eine Unterkunft wird im Fall des Interesses nur für die aktiven Teilnehmer in Institut für öffentliche Verwaltung (Inštitút pre verejnú správu) in Bratislava – Dúbravka gewährleistet sein.
Die beigelegte ausgefüllte Anmeldung mit Ihren Angaben senden Sie bitte per Post oder per E-Mail bis 30. Juni 2010 an die Anschrift des Denkmalamtes der Slowakischen Republik in Bratislava oder elektronisch an die unten angeführten E-Mailadressen.
Die angemeldeten Teilnehmer erhalten anfangs September 2010 ein Programm der Konferenz mit weiteren näheren Informationen über die Veranstaltung.
Den Organisationsausschuss bilden: Ing. arch. Pavol Ižvolt (Kulturministerium der Slowakischen Republik), PhDr. Peter Bednár, CSc. (Archäologisches Institut der SAW), Ing. arch. Martin Bóna, Mgr. Peter Herzeg (Bürgergemeinschaft Retten wir die Burgen), Mgr. Slavomír Katkin (Denkmalamt der Slowakischen Republik), Ing. arch. Lýdia Kubeková (Denkmalamt der Slowakischen Republik), Mgr. Renata Glaser-Opitzová (Denkmalamt der Slowakischen Republik), Mgr. Noémi Laczková (Denkmalamt der Slowakischen Republik)
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Kontakt:
Mgr. Renata Glaser-Opitzová
E-mail: renata.glaser.opitzova@pamiatky.gov.sk
Tel.: +421 2 20 464 338
Mgr. Noémi Laczková
E-mail: noemi.laczkova@pamiatky.gov.sk
Tel.: +421 2 20 464 320
Pamiatkový úrad SR
Cesta na Červený most 6
814 06 Bratislava
www.pamiatky.sk
Tel.: +421 2 20 464 111
Fax: +421 2 54 775 844
Burgkonferenz - einladung 2010 (PDF, 75 kB), Anmeldung (RTF, 23 kB, PDF, 15 kB)
Slowakisch (po slovensky)
- BARDKONTAKT
- Cena Pamiatkového úradu SR
- Výročné ceny revue Pamiatky a múzeá
- Konferencia Gotická cesta
- Pamiatky Trnavy a Trnavského kraja
- Monumento Salzburg
-
Archív - semináre a konferencie
- Fórum riaditeľov európskych pamiatkových inštitúcií 2009
- Konferencia - 50-60-te roky 20.stor.
- Konrefencia 55. výročie vzniku úradu
- Konferencia 60. výročie vzniku úradu
- Konferencia Kaštiele a kúrie Bratislavskej župy
- Konferencia Kultúrne pamiatky v zrkadle archívnych prameňov
- Konrefencia Technické zariadenia, európske technické normy a ochrana pamiatkového fondu
- Letná škola UNESCO
- Lietavská hradná konferencia
- Medzinárodná konferencia archeológie stredoveku
- Ranostredoveká sakrálna architektúra
- Seminár a výstava Ranostredoveká sakrálna architektúra Nitrianskeho kraja
- Seminár Monitoring lokalít svetového dedičstva
- Seminár riadenie turizmu v lokalitách UNESCO
- Sympózium k výročiu Múzea dopravy v Bratislave
- Výskum a obnova hradnej architektúry
- Európsky rok kultúrneho dedičstva 2018
- Odborný seminár „Stopy Rimanov na Slovensku“
- Festival architektúry a dizajnu (FEAD) 2019
- Pamiatkový úrad SR zastúpený na medzinárodnej konferencii v Poľsku
- Stretnutie Európskej archeologickej rady v Prahe 2020
- Odborno-metodický deň PÚSR a NPÚ 2019
- Archív - výstavy a veľtrhy
- Archív - lokálne podujatia
- Udelenie čestného občianstva Mesta Levoča pre GR PÚSR
- Cena Fra Angelico pre generálnu riaditeľku PÚSR
- Ocenenie Benefactor Musaei Scepusiensis 2013 pre PÚSR
- Cena ICOMOS Slovensko - Dedičstvo pre budúcnosť
- Súťaž Fénix - Kultúrna pamiatka roka
- Dni európskeho kultúrneho dedičstva
- Pozvánky
Pondelok
8:00 - 12:00 13:00 - 15:00
Streda
8:00 - 12:00 13:00 - 16:00
Podateľňa:
každý pracovný deň
8:00 - 15:00
Archív:
Pondelok až štvrtok
8:00 - 12:00 13:00 - 15:00 Piatok
8:00 - 12:00
Knižnica:
Pondelok až štvrtok
8:30 - 12:00 13:00 - 15:00 Piatok
8:30 - 12:00
